AUFLÖSUNG ZUM MONATSRÄTSEL FEBRUAR 2025
WINTER-HECKENKIRSCHE (LONICERA PURPUSII)
Namensgebend war Carl Albert Purpus (1851–1941). Er war als Botaniker und Pflanzensammler so prominent, dass ihm und seinem Bruder zu Ehren viele Pflanzen mit den Artbezeichnungen "purpusii, purpusianus und purpusiorum" versehen wurden. Auf ihn wird auf der Webseite des Botanischen Gartens Darmstadt ausführlich eingegangen:
Carl Albert Purpus (1851-1941) war eine schillernde Persönlichkeit. Man könnte ihn mit verschiedenen Schlagworten charakterisieren, die da sind: leidenschaftlicher Sammler, Pharmazeut, Einsiedler, Abenteurer, Frauenfeind, politischer Reaktionär und Vegetarier . . .
Er war Mitarbeiter an der "Exkursionsflora der Blüten- und höheren Sporenpflanzen des Großherzogtums Hessen" von Dosch und Scribe, die ab 1874 in drei Auflagen erschien . . . Nach dem Studium durchstreifte er die Alpen der Schweiz und Norditaliens und sammelte dabei Pflanzen – vor allem für die Staudengärtnerei Sündermann in Lindau . . .
https://www.bio.tu-darmstadt.de/botanischergarten/besuch/ueber_den_garten/historie/botaniker/carl_albert_purpus/index.de.jsp
Stadtpark, 8. Jänner 2025
Schon von weitem erahnt man die Winter-Heckenkirsche – sie verströmt einen starken Duft, weshalb man sie auch Duft-Heckenkirsche oder Wohlriechende Heckenkirsche nennt. Andere Namen sind: Winter-Geißblatt oder Winterblühendes Geißblatt. Ich habe sie im Jänner im Wiener Stadtpark an mehreren Stellen gefunden.
Dieses Rätselbild ist dem folgenden Foto entnommen:
Stadtpark, 8. Jänner 2025, beim Park-Eingang Weiskirchnerstraße
Stadtpark, 8. Jänner 2025
Stadtpark, 8. Jänner 2025
Stadtpark, 8. Jänner 2025
Eine Woche später, am 16. Jänner, hat es mich noch einmal zum Stadtpark gezogen, und da habe ich dann eine große Runde gedreht und einen Strauch entdeckt, den ich Ihnen mit den folgenden Photos vorstelle – nur schade, dass ich nicht auch den Duft übermitteln kann!
Der Stadtpark selbst und seine Architektur ist viele Spaziergäne wert! Ich werde ihm bei Gelegenheit eine eigene Webseite widmen.
Am Stadtpark-Aufgang zur Johannesgasse hin wachsen viele Mahonien, deren rötliche Blätter einen schönen Farbakzent ins Grau des Tages bringen
Und auch die Knospen der Mahonie werden bald aufblühen!
Bis dahin wollen wir uns an den Blüten der Winterheckenkirsche und ihrem Duft erfreuen:
Fotos: Copyright Dr. Waltraud Neuwirth, Wien
Weitere Rätselbilder finden Sie HIER!
VIELE MEINER WIENERWALD-WANDERUNGEN FINDEN SIE HIER
Danke für Ihr Interesse an meiner Website! Wenn Sie meine aktuellen Nachrichten erhalten wollen, schreiben Sie mir bitte unter: