HOME        TAGEBUCH        RAETSELSEITE      GARTEN     IMPRESSUM

AUFLÖSUNG ZUM MONATSRÄTSEL NOVEMBER 2024

BLASENSTRAUCH (
COLUTEA ARBORESCENS)

Blasenstrauch

Dieses Rätselbild ist dem folgenden Foto entnommen:

Blasenstrauch

Der Gelbe Blasenstrauch gehört zur Gattung der Blasensträucher (Schmetterlingsblütler aus der Familie der Hülsenfrüchtler).

Für diesen Blasenstrauch gibt es zahlreiche Namen, üblich sind:
Gemeiner, Gewöhnlicher oder Gelber Blasenstrauch.
Die Bezeichnung Colutea arborescens geht auf Linné zurück.
Hegi führt "vorlinnéische" Namen an (zu Hegi auch Abbildungen weiter unten):

Blasenstrauch

Bei Petrus Nylandt finden wir weitere vorlinnéische Namen:

Blasenstrauch

Reproduktion aus:
Petrus Nylandt: "Neues Medicinalisches Kräuterbuch" (1678), S. 47, 48:

Welsche Linsen / Colutea vesicaria.
Welsche-Linsen ist ein Stauden-Gewächs mit höltzigten Sträuchen / die Blätter sind länglich / werden auch wegen der Ahnligkeit / so sie mit den Senis-Blättern haben / wilde Senis genandt. Dis Gewächs trägt gelbe Blumen / hernach folgen durchsichtige Schötlein oder Bläßlein röhtlich von Farben / darein ligt der harte schwartze und breitlichte Saamen verborgen.

Blasenstrauch

In einer weiteren Quelle: Curioser Botanicus, oder Sonderbahres Kräuterbuch . . . (Dresden-Leipzig 1730, S. 280–281) finde wir:

Blasenstrauch

Colutea, Linsen-Baum
Namen. Linsen-Baum, welsch Senet-Baum, falsche Senet-Blätter, Colutea vesicaria,
Pseudo-Sena

Immer wieder wurde und wird der Blasenstrauch irrtümlich mit dem Blasenbaum gleichgesetzt oder verwechselt.
Die beste Unterscheidung bieten die Blätter:

Blasenbaum    Blasenstrauch

Links: Blätter vom Blasenbaum, rechts: Blätter vom Blasenstrauch

In einer deutschen Ausgabe des Werkes von Linné: Des Ritters Carl von Linné . . . vollständiges Pflanzensystem (Nürnberg 1779) wird auf S. 258–259 Colutea arborescens als "Blasenbaum" bezeichnet. Dies hat wohl später zu einiger Verwirrung gesorgt, da die Beschreibung eindeutig auf den Blasenstrauch passt.

Auch darf das "arborescens" nicht als baumartig bezeichnet werden, da es korrekterweise "baumartig werdend" heißt. Ich habe beispielsweise auch einen Blasenbaum gefunden, der strauchartig aussieht, und einen Blasenstrauch mit einem "baumartig werdenden" Stamm.

Blasenstrauch

Reproduktion aus:
Gustav Hegi: Illustrierte Flora von Mittel-Europa mit besonderer Berücksichtigung
von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, München, ab 1906,
Band 4/3, S. 1457–1461

Blasenstrauch

Blasenstrauch

Blasenstrauch

Blasenstrauch

 

Blasenstrauch

Reproduktion aus:
Gustav Hempel – Karl Wilhelm: Bäume und Sträucher des Waldes in botanischer und forstwirthschaftlicher Beziehung, III. Abtheilung, Fig. 323, Text S. 106
(Wien, o. J., von der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien, 1899 datiert)

Blasenstrauch



Blasenstrauch

9. Oktober 1921-Lobau

Blasenstrauch  310

Reproduktion aus:
Otto Wilhelm Thomé: Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz
in Wort und Bild für Schule und Haus,
4 Bände (Gera 1886–1889), Band III, Taf. 438, Text S. 165

Blasenstrauch

Blasenstrauch

7. Juni 2014, in der Gegend von Fischamend

Blasenstrauch

Reproduktion aus:
Schlechtendal-Langethal-Schenk: Flora von Deutschland,
5. Auflage (verbessert von Hallier),
Gera-Unternhaus, 30 Bände 1880-1887, Band 24, Taf. 2423 , Text S. 11–13

Blasenstrauch    Blasenstrauch

Blasenstrauch

Blasenstrauch

7. Juni 2014, in der Gegend von Fischamend

Blasenstrauch

7. Juni 2014, in der Gegend von Fischamend

Blasenstrauch

7. Juni 2014, in der Gegend von Fischamend

Blasenstrauch

Detail aus Hegi, s. oben

Blasenstrauch

7. Juni 2014, in der Gegend von Fischamend

Blasenstrauch

7. Juni 2014, in der Gegend von Fischamend

Blasenstrauch

Detail aus Hempel, s. oben

Blasenstrauch

7. Juni 2014, in der Gegend von Fischamend

Blasenstrauch

7. Juni 2014, in der Gegend von Fischamend

Blasenstrauch

7. Juni 2014, in der Gegend von Fischamend

Blasenstrauch

7. Juni 2014, in der Gegend von Fischamend

Blasenstrauch

7. Juni 2014, in der Gegend von Fischamend

 

 

Fotos: Copyright Dr. Waltraud Neuwirth, Wien

Weitere Rätselbilder finden Sie HIER!

VIELE MEINER WIENERWALD-WANDERUNGEN FINDEN SIE HIER

Danke für Ihr Interesse an meiner Website! Wenn Sie meine aktuellen Nachrichten erhalten wollen, schreiben Sie mir bitte unter:

waltraud.neuwirth1@chello.at